Veröffentlichungen

Pastoraltheologie ist ein sehr diskursproduktives Fach. Hier finden Sie aktuelle Hinweise auf Bücher und andere Publikationen.

  • Kirche als Netzwerk pastoraler Orte und Ereignisse
    Michael Schüßler / Teresa Schweighofer (Hg.)

    Kirche als Netzwerk pastoraler Orte und Ereignisse

    Empirische Erkundungen und theologische Perspektiven

    Das Buch stellt ein solches Projekt qualitativer Netzwerkforschung vor. Ein Projektteam hat den Kirchenentwicklungsprozess in der Diözese Rottenburg-Stuttgart „Kirche am Ort. Kirche an vielen Orten gestalten“ mit einem eigens entwickelten Methoden-Mix begleitet.

    mehr erfahren

  • Ohne Geländer
    Wolfgang Beck

    Ohne Geländer

    Pastoraltheologische Fundierungen einer risikofreudigen Ekklesiologie

    Wolfgang Beck zeigt Ansätze für dynamische Risikobearbeitungen in ökumenischen und interreligiösen Praktiken ebenso auf wie in Formen der Gottesrede oder im sakramententheologischen Verständnis.

    mehr erfahren

  • Bernd Hillebrand / Michael Quisinsky

    Kirche und Welt – neu entgrenzt

    Auf dem Weg mit einer angewandten Ekklesiologie

    Im Horizont der durch Papst Franziskus im Anschluss an das II. Vatikanische Konzil eingeforderten Vernetzung von Dogma und Pastoral legen Bernd Hillebrand und Michael Quisinsky erstmals eine gemeinsam von einem Pastoraltheologen und von einem Systematischen Theologen geschriebene „Angewandte Ekklesiologie“ vor. Sie hat Grund und Ziel in der Auferstehungserfahrung. Sie nimmt Maß am Leben der Menschen und will zu dessen Fülle beitragen.

    mehr erfahren

  • Dogma und Pastoral – neu vernetzt
    Bernd Hillebrand / Michael Quisinsky

    Dogma und Pastoral – neu vernetzt

    Aufbruch zu einer Angewandten Theologie

    Mit der „Angewandten Theologie“ entsteht derzeit eine neue Form von Theologie, die sich den Herausforderungen von Kirche in gegenseitiger Verantwortung von Glauben und Leben stellt, ohne dabei einem verkürzten Verständnis von „Anwendungswissenschaft“ zu erliegen. Zentral für diesen Neuansatz ist die Vernetzung von Pastoral und Dogma. Bernd Hillebrand und Michael Quisinsky stellen Gundlegungen vor, die im Sinne des Konzils den Aufbruch zu einer „Angewandten Theologie“ ermöglichen.

    mehr erfahren

  • Theologie und Digitalität
    Wolfgang Beck / Ilona Nord / Joachim Valentin (Hg.)

    Theologie und Digitalität

    Ein Kompendium

    Ein Sammelband mit 24 Beiträgen aus der Praktischen und Systematischen Theologie, aus Kulturwissenschaften, Philosophie und Soziologie. In fünf Segmenten werden die Eigenarten der Digitalität und ihre Effekte analysiert.

    mehr erfahren

  • Discovering Practical Theology
    Annemie Dillen / Stefan Gärtner

    Discovering Practical Theology

    Exploring Boundaries

    Annemie Dillen und Stefan Gärtner legen einen Einführungsband zur Pastoraltheologie in internationaler Perspektive vor. Leitend für sie in den Bereichen „pastoral and spiritual care“ ist der Begriff der „boundaries“.

    mehr erfahren

  • Kontakt und Präsenz
    Bernd Hillebrand

    Kontakt und Präsenz

    Grundhaltungen für pastorale Networker

    Welche Anforderungen muss pastorales Personal erfüllen angesichts eines massiven Wandels von Gesellschaft und Kirche? Bernd Hillebrand entwickelt in den beiden Haltungen Kontakt und Präsenz die personalen Voraussetzungen dafür, dass Kirchenentwicklung und Pastoralkonzepte überhaupt erfolgreich sein können.

    mehr erfahren

Logo Arbeitsgemeinschaft Pastoraltheologie

Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie e.V.
Katholisch-Theologische Fakultät Münster

Institut für Religionspädagogik
und Pastoraltheologie
Robert-Koch-Str. 40
D-48149 Münster

Impressum | Datenschutz