Der Beirat ist das Arbeitsgremium der Arbeitsgemeinschaft, dem neben den gewählten Fachvertreterinnen und -vertretern kooptierte bzw. entsandte Mitglieder anderer Institutionen sowie persönlich Kooptierte angehören. Er wird – jeweils nach erfolgter Neuwahl des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung – alle vier Jahre neu zusammengesetzt.
Zum Beirat gehören zur Zeit 25 Mitglieder. Über die Institution des Beirats strebt die Arbeitsgemeinschaft die strukturelle Vernetzung mit anderen wichtigen Institutionen und Initiativen der Kirche im deutschsprachigen Raum an. Auf diese Weise ist der Beirat mit folgenden Einrichtungen vernetzt:
• Bereich Pastoral des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn
• Österreichisches Pastoralinstitut, Wien
• Schweizerisches Pastoralsoziologisches Institut, St. Gallen
• Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie, Fachgruppe Praktische Theologie
• PosT – Netzwerk der mittel- und osteuropäischen Pastoraltheologinnen und Pastoraltheologen
• Regentenkonferenz
• Konferenz der Seelsorge- und Pastoralamtsleiter
• Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral, Erfurt
• Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, Düsseldorf
• Deutscher Caritasverband, Freiburg i. Br.
• Konferenz für berufsbegleitende Fortbildung im pastoralen Dienst
• Konferenz der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter für den Beruf der
Gemeindereferentinnen und -referenten
• Konferenz der Mentor/-innen und Ausbildungsleiter/-innen für Pastoralassistent/-innen
Der Beirat trifft sich zweimal jährlich für mehrere Tage, um mit Hilfe von Länderberichten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden die aktuelle Lage der Kirche einzuschätzen. In regelmäßigen Abständen werden Symposien zu aktuellen Fragen der Kirche, der Gesellschaft und der wissenschaftlichen Praktischen Theologie durchgeführt. Der größte Teil der Arbeit fließt in die Vorbereitung des jeweils nächsten Kongresses.