Frisches Brot und die Wahrheit der Fische: Nachruf auf Reinhold Bärenz
Reinhold Bärenz, von 2003 bis 2017 Professor für Pastoraltheologie an der Benediktinerhochschule Sant’Anselmo in Rom, ist tot. Der Priester starb am 13. Januar im Alter von 80 Jahren in Bamberg, wie die Pressestelle des Bistums Würzburg am Montag mitteilte. Aus seiner Feder stammen mehrere Bücher zu pastoralen Themen wie „Frisches Brot – Seelsorge, die schmeckt“, „Die … Read more mehr erfahren
Neue Ausgabe der ZPTh: „Buen vivir“ – Heißt gut leben auch anders leben?
Klimastreik, Blockaden, ziviler Ungehorsam – diese Schlagzeilen finden sich aktuell in den Medien und machen deutlich, was äußerst dringlich ist und mit dem Schlüsselbegriff „Nachhaltigkeit“ zwar korrekt, aber doch vielleicht zu wenig deutlich ausgesprochen wird: Es geht um ein entschiedenes Handeln der Weltgemeinschaft angesichts der Klimakatastrophe, die, wie zuletzt auf der UN-Klimakonferenz in Sharm el … Read more mehr erfahren
Online-Veranstaltung: „Kann Gott Unterhaltung?“
Das ZAP der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet am 25. Januar 2023 eine digitale Diskussion mit dem Titel „Kann Gott Unterhaltung?“. Dabei werden sich der „Passion“-Erfinder Jacco Doornbos (Keynote-Speaker), Prof. Claudia Nothelle, Ulrich Fischer und Prof. Dr. Matthias Sellmann über Formen aktueller Glaubenskommunikation unterhalten. Details incl. Zoom-Link finden Sie hier. mehr erfahren
Ferdinand Klostermann (1907-1982): Erinnerungen an einen großen österreichischen Theologen
„Er war der bedeutendste österreichische Theologe des 20. Jahrhunderts.“(Erika Weinzierl, Historikerin)„Ferdinand Klostermann war für mich einer der ungewöhnlichsten Menschen, denen ich begegnen durfte.“ (Emerich Tálos, Politologe)„Ferdinand war Professor mit Leib und Seele. Das Wort ist bekanntlich mit Prophet verwandt (profieri = öffentlich bekennen, offen aussprechen), nicht mit Profit und bequemer Anpassung.“(Alfred Kirchmayr, Theologe und Psychotherapeut) … Read more mehr erfahren
Theologie in Beziehung – Theologie in einer globalisierten Welt
Vortrag von Dr. Hadwig Müller, Freiburg (Doktoratskolleg „Catholic Theology in a globalised world“, Universität Innsbruck, 18. Mai 2022) „Theologie aus Beziehung“ ist ein Titel, mit dem mich Reinhard Feiter, der gerade erst emeritierte Professor für Pastoraltheologie in Münster, vor vielen Jahren locken wollte, Texte von mir zu sammeln und in Buchform herauszugeben. Mir fehlte aber … Read more mehr erfahren
Und womit arbeitest du so?
Symposium zu den aktuellen Referenztheorien der Pastoraltheologie im September 2022 mehr erfahren
Relaunch mit Frühlingsgefühlen
Alles neu macht auch in der AG Pastoraltheologie der Mai: Unsere neue Website ist online. mehr erfahren
Buchhinweis: Angewandte Ekklesiologie
Wohin entwickeln sich Kirche und Welt? Entwickeln sie sich miteinander oder auseinander? Bernd Hillebrand und Michael Quisinsky schreiben darüber in „Kirche und Welt – neu entgrenzt“. mehr erfahren
»Was mich nicht erreicht, das gibt’s auch nicht!« – Einladung zur digitalen Ringvorlesung zur Religiösen Kommunikation der Ruhr-Universität Bochum
Woran erkennt man gute religiöse Kommunikation in Magazinen, Videos und im Web? Wie geht Eventmanagement, Campaigning, Influencing? Unsere digitale Ringvorlesung beantwortet diese Fragen! mehr erfahren
Nachruf auf Rolf Zerfaß
Am 31. März 2022 verstarb Rolf Zerfaß, ein Theologe, der wissenschaftliche Theorie und pastorale Praxis über 30 Jahre hinweg prägte und sein Engagement auch in die Arbeitsgemeinschaft einbrachte. Mit einem Nachruf von Christian Bauer verabschiedet sich die Arbeitsgemeinschaft von seinem langjährigen und engagierten Mitglied und ehemaligen Vorsitzenden mehr erfahren