
Antrittsvorlesung von Christian Preidel
Am 29. November hält der Pastoraltheologe Christian Preidel seine Antrittvorlesung in Luzern.

Hans-Waldenfels-Preis
Zum dritten Mal wird der Hans-Waldenfels-Preis ausgeschrieben. Bewerbungen sind möglich mit Arbeiten aus den Bereichen Kontextuelle Theologie, Missionswissenschaft und Theologie der Religionen.

Kongressbericht: Wer ist WIR?
Vom 11. bis 13. September 2023 fand der Kongress der AG Pastoraltheologie statt. Christian Kern blickt darauf zurück.

Einladung zur Online-Veranstaltung
Das neu gegründete „Wissenschaftsnetzwerk:Caritas“ lädt zu einer Online-Veranstaltung am 13. November 2023 ein.

TRANSARA Jahrestagung: Epistemologien des Transformierens
Die Forschungsgruppe Sakralraumtransformation lädt zu ihrer Jagestagung 2023 „Epistemologien des Transformierens“ ein.

Abendveranstaltung mit Petra Gerster (ZDF): Polarisierung um gendergerechte Sprache und Identitätssuche
Das Medienprogramm am Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Frankfurt lädt am 3. November 2023 zu einem Abendvortrag ein.

Kongress 2023
11.–13. September 2023, Leitershofen | „Wer ist WIR? Fragmentarität in Gesellschaft, Kirche und Pastoraltheologie“

Buchhinweis: Kirche kann Zukunft.
Neues Buch über Erfahrungen der Corona-Krise und kirchliche Transformation herausgegeben von Thomas Wienhardt erschienen.

Frisches Brot und die Wahrheit der Fische: Nachruf auf Reinhold Bärenz
Der Pastoraltheologe Reinhold Bärenz ist am 13. Januar 2023 verstorben. Hier

Neue Ausgabe der ZPTh: „Buen vivir“ – Heißt gut leben auch anders leben?
Die Beiträge des letzten Kongresses der AG Pastoraltheologie sind in der neuen Ausgabe der ZPTh erschienen.