Pastoraltheologie ist ein theologisches Abenteuer. Es führt mitten hinein in kreative Verwicklungen: Menschen und Mächte, Theorien und Praktiken, Gott und die Welt. Entdecken Sie selbst!

Aktuell
Buchhinweis: Kirche kann Zukunft.
Neues Buch über Erfahrungen der Corona-Krise und kirchliche Transformation herausgegeben von Thomas Wienhardt erschienen. mehr erfahren
Frisches Brot und die Wahrheit der Fische: Nachruf auf Reinhold Bärenz
Der Pastoraltheologe Reinhold Bärenz ist am 13. Januar 2023 verstorben. Hier mehr erfahren
Neue Ausgabe der ZPTh: „Buen vivir“ – Heißt gut leben auch anders leben?
Die Beiträge des letzten Kongresses der AG Pastoraltheologie sind in der neuen Ausgabe der ZPTh erschienen. mehr erfahren
Symposion 2022
Jenseits selbstbezüglicher Diskursblasen, sondern konstitutiv erfahrungsbezogen und mit Lust an produktiven Differenzen: Das zeichnet unsere Symposien aus. In diesem Jahr geht es um die Fragen: Woran orientieren wir unsere Theoriebildung? Und von dorther: Was macht unser Fach epistemisch stark?
Veranstaltungsempfehlungen
17. Juni 2023
Ganztägig
Performing Christianities. Differenzfähigkeit des Christlichen in einer globalen Weltgesellschaft
In einer globalisierten, von tiefgreifenden Transformationsprozessen gekennzeichneten Welt wandelt sich die Gestalt des Christlichen grundlegend. Die Verlagerung der Dynamiken des Christentums in den globalen Süden und die Migrationsbewegungen geben der Auseinandersetzung mit (Neo-)Kolonialismus, mit Machtasymmetrien und eurozentrisch-westlichem Denken neue Dringlichkeit.
Vor diesem Hintergrund befragt die 2. ZRKG-Tagung vom 15. bis 17. Juni 2023 Vollzugsformen des Christlichen auf ihre Fähigkeit, in der Suche nach Gemeinsamem und Verbindendem den Differenzen gerecht zu werden.
Zeitschrift
Die „Zeitschrift für Pastoraltheologie“ ist das wissenschaftliche Publikationsorgan der Arbeitsgemeinschaft. Sie bearbeitet aktuelle und grundsätzliche Themen der Pastoraltheologie.
Die Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie
