Wand mit Graffiti

Wer ist WIR? Fragmentarität in Gesellschaft, Kirche und Pastoraltheologie

Kongress der AG Pastoraltheologie

Leitershofen, 11.-13. September 2023

Wer ist eigentlich WIR – in Gesellschaft, Kirche und Pastoraltheologie? Unsere Welt zersplittert. In einer Zeit abnehmender sozialer Kohäsion stellt der Kongress die Frage nach dem fragmentierten WIR in der späten Moderne. Er eröffnet einen Diskursraum, in dem Konstruktionen von Ganzheit, Dekonstruktionen des Fragmentarischen und Rekonstruktionen ins Offene theologisch inspirierend, d. h. in kollaborativer und kreativer Weise zur Sprache kommen können.

„Fragmente – seien es die Ruinen der Vergangenheit, seien es die Fragmente aus Zukunft – weisen über sich hinaus. Sie … wirken in Spannung zu jener Ganzheit, die sie nicht sind …, auf die hin aber der Betrachter sie zu ergänzen trachtet. … Wir sind … Ruinen unserer Vergangenheit, Fragmente zerbrochener Hoffnungen, verronnener Lebenswünsche, verworfener Möglichkeiten, vertaner und verspielter Chancen. … Dies ist der Schmerz des Fragments. Andererseits ist jede erreichte Stufe … immer ein Fragment aus Zukunft. Das Fragment trägt den Keim der Zeit in sich. Sein Wesen ist Sehnsucht. Es ist auf Zukunft aus. … In jedem Stadium … sind wir … immer auch Ruinen der Zukunft, Baustellen, von denen wir nicht wissen, ob und wie an ihnen weitergebaut wird; wir wissen immer nur, dass der Bau noch nicht vollendet ist. […] Glauben hieße dann, als Fragment … leben zu können.“ (Henning Luther, Religion und Alltag. Bausteine zu einer Praktischen Theologie des Subjektes, Stuttgart 1992, 167–171).

Programm

Im Vorfeld des Kongresses findet die Tagung „Pastoraltheologie – wen interessiert’s?“ der pastoraltheologischen Nachwuchsforscher:innen statt.


Montag

14.00 Uhr

Willkommenskaffee

Konstruktion: Illusionen von Ganzheit

14.30 Uhr

Eröffnung

15.00 Uhr

Thomas Großbölting: zeitgeschichtliche Konstruktionen

15.30 Uhr

Klara Czisar: pastoraltheologische Konstruktionen

16.00 Uhr

Pause und Diskussion

18.00 Uhr

Abendessen

19.30 Uhr

Abendlob

20.00 Uhr

Ausklang mit Weinprobe


Dienstag

Dekonstruktion: Offenlegungen von Fragmentarität

09.00 Uhr

Nach(t)gedanken

09.30 Uhr

André Kieserling: systemtheoretische Dekonstruktionen

10.00 Uhr

Ute Leimgruber: feministische Dekonstruktionen

10.30 Uhr

Pause und Diskussion

12.30 Uhr

Mittagessen

15.00 Uhr

Michael Schüßler: postkoloniale Dekonstruktionen

16.00 Uhr

Diskussion und Pause

Biografische Erzählräume: Fragmentarität

16.30 Uhr

Themenfokussierte Kleingruppen

18.00 Uhr

Abendessen

19.00 Uhr

Berufsgruppentreffen

20.30 Uhr

Mitgliederversammlung


Mittwoch

07.30 Uhr

Eucharistiefeier

Rekonstruktion: Ausblicke ins Offene

09.00 Uhr

Manuela Kalsky

09.30 Uhr

Maria Herrmann

10.00 Uhr

Pause  und Diskussion

Erkenntnissicherung: Wer ist WIR?

11.15 Uhr

Ausblick: Was nehme ich mit?
Verabschiedung – Reisesegen

12.30 Uhr

Mittagessen


Anmeldung

Please enable JavaScript in your browser to complete this form.
Name

Kostenübersicht

Eine Reduktion der Tagungskosten bei verkürzter Teilnahme kann nicht gewährt werden.

Bei Anmeldung nach dem 15. Juli 2023 muss ein Spätbucherbeitrag von 20 € wegen erhöhten Verwaltungsaufwandes erhoben werden.

Datenschutz

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass während des Kongresses durch den Veranstalter Film- und Fotoaufnahmen gemacht werden. Ich bin mit der Nutzung von Fotomaterialien einverstanden, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für diese Veranstaltung entstehen und die meine Persönlichkeitsrechte berühren.

Ich bin einverstanden mit der Aufnahme meines Namens und meiner Mailadresse in die Teilnehmer:innenliste.

Mit der Bestätigung ergeht die Rechnungsstellung. Wir bitten bis zum 15. Juli 2023 die Kosten auf folgendes Konto zu begleichen:

Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie e. V.:

Bank für Kirche und Caritas, Paderborn (BIC: GENODEM1BKC)

IBAN: DE13 4726 0307 0012 2606 00

Bei Anmeldung nach dem 15. Juli 2023 muss ein Spätbucherbeitrag von 20 € wegen erhöhten Verwaltungsaufwandes erhoben werden.

Anmeldungen sind bis zum 10. August möglich.

Bei kurzfristiger Stornierung müssen anfallende Kosten in Rechnung gestellt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars melde ich mich verbindlich und kostenpflichtig für den Kongress 2023 an.

Für weitere Informationen und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Madeleine Helbig-Londo, , Tel.: +491575 3045867

Logo Arbeitsgemeinschaft Pastoraltheologie

Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie e.V.
Katholisch-Theologische Fakultät Münster

Institut für Religionspädagogik
und Pastoraltheologie
Robert-Koch-Str. 40
D-48149 Münster

Impressum | Datenschutz