Pastoraltheologie ist ein theologisches Abenteuer. Es führt mitten hinein in kreative Verwicklungen: Menschen und Mächte, Theorien und Praktiken, Gott und die Welt. Entdecken Sie selbst!

Aktuell
Call for Papers: PR-Fortbildung 2025
Der Berufsverband der Pastoralreferent:innen Deutschland lädt ein, Beiträge zum Spannungsfeld von Kirche und Säkularisierung einzureichen. mehr erfahren
Call for Papers: Kongress der AG Pastoraltheologie
Für den geplanten Werkstatt-Kongress im September 2025 können ab sofort Ideen für Beiträge eingereicht werden. mehr erfahren
Call for Papers: Körperlichkeit
Bei dem Workshop sollen theologische Ansätze mit sozialem und politischem Schwerpunkt aus Lateinamerika und Europa ins Gespräch gebracht werden. mehr erfahren
Kongress 2025
Frankfurt am Main, 09.-11. September 2025
Unser nächster Kongress ist ein interaktiver Werkstatt-Kongress. Er ermöglicht Einblicke in die pastoraltheologische Forschungswerkstatt: Was sind Themen? Wie wird gearbeitet? Wer forscht warum wozu? Wo gehobelt wird, da fallen nicht nur Späne – da gibt es auch neue Erkenntnisse!
Ort: Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main
Veranstaltungsempfehlungen
Tagung zum Verhältnis von Dogma und Pastoral
Fachtagung: Festivalseelsorge
Tagung: Katholizität vor Ort – Pfarrei und Gemeinde ohne Zukunft?
Hinüber – eine pastorale Ideenmanufaktur
Fachtagung: Postparochiale Kirche
Zeitschrift
Die „Zeitschrift für Pastoraltheologie“ ist das wissenschaftliche Publikationsorgan der Arbeitsgemeinschaft. Sie bearbeitet aktuelle und grundsätzliche Themen der Pastoraltheologie.
Die Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie
