Pastoraltheologie ist ein theologisches Abenteuer. Es führt mitten hinein in kreative Verwicklungen: Menschen und Mächte, Theorien und Praktiken, Gott und die Welt. Entdecken Sie selbst!

Aktuell
Antrittsvorlesung von Christian Preidel
Am 29. November hält der Pastoraltheologe Christian Preidel seine Antrittvorlesung in Luzern.
Hans-Waldenfels-Preis
Zum dritten Mal wird der Hans-Waldenfels-Preis ausgeschrieben. Bewerbungen sind möglich mit Arbeiten aus den Bereichen Kontextuelle Theologie, Missionswissenschaft und Theologie der Religionen.
Kongressbericht: Wer ist WIR?
Vom 11. bis 13. September 2023 fand der Kongress der AG Pastoraltheologie statt. Christian Kern blickt darauf zurück.
Veranstaltungsempfehlungen
[events_list limit=“10″]
»Ich weiß immer noch nicht, ob ich überhaupt gläubig bin.«
Hier steht ein kurzer Text, der sagt, wen man interviewt hat und ob es dazu ein Buch oder eine Tagung etc. gibt. Auf jeden Fall möchte man jetzt das Interview unbedingt lesen.
Die Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie

Profil und Anspruch
Unter Arbeitsgemeinschaft ist genau das, was das Wort sagt: Wir arbeiten zusammen, nämlich bei Forschungs-vorhaben, bei Beratung, bei Projekten und in der Praxis.

Menschen
Guten Ideen entstehen dann, wenn Menschen sich austauschen und gemeinsam Perspektiven abklappern. Dafür ist die Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie der richtige Ort.

Bücher und Publikationen
Thesen, Argumentationen und Erfahrungen auf den Punkt bringen: Hier finden Sie Besprechungen aktueller Bücher und Publikationen.

Wortschatz pastoraler Grundbegriffe
Hier steht ein kurzer Text, der beschreibt, was es mit dem Lexikon auf sich hat (wer mit- macht, wie Einträge abgestimmt werden etc.) Hier steht ein kurzer Text, der beschreibt, was es mit dem Lexikon auf sich hat (wer mitmacht, wie Einträge abgestimmt werden etc.)
Bildrechte © Headerbild: Ch. Bauer, alles weitere: Pixabay